Highlights
Es gab und gibt im OFT so viele schöne und bewegende Veranstaltungen,
dass es richtig schwer fällt, davon eine kleine Auswahl vorzustellen.
- 1991
- Das OFT-Frauencafe für Frauen mit und ohne Kinder wird zur
festen Einrichtung und häufig Ausgangsplattform für weitere
Projekte.
- 1992
- In regelmäßigen Couchgesprächen diskutieren Frauen Themen mit
eingeladenen Fachfrauen (z. B. Frauen und Geld / Versicherungen /
Mathematik; Gentechnologie; Montessori-Pädagogik u.v.a.).
-
- Erste Ausstellungen im OFT (z. B. "Erdgöttinnen";
Aquarelle von Gabriele Schickle)
-
- Frauen gründen OFT-Mutter-Kind-Gruppen.
-
- Viele Frauen feiern mit beim ersten OFT-Frauenfest
mit Live-Musik und planen es als eine jährlich stattfindende Veranstaltung.
- 1993
- Der neu eingerichtete OFT-Familienfasching
wird zum festen Treffpunkt für viele Olchinger nach dem
Faschingsumzug.
-
- Frauenpersönlichkeiten sind zu Gast im OFT, u. a. Gertraud Well (Ausstellung: "Frauen im 20. Jahrhundert"),
Julia Onken ("Liebe trotz Partnerschaft"), Prof. Luise Pusch ("Frauensprache - Männersprache").
-
- Frauen vom OFT nehmen mit eigenen Angeboten teil am Olchinger
Ferienprogramm.

- 1994
- Eine Bürgerinnenversammlung findet statt und wird zur
festen Einrichtung im OFT.
-
- Foto-Ausstellung von Edith Welser-Ude
-
- Autorinnenlesungen, Kabarett
- 1995
- Zu Gast im OFT u. a. MdL Dr. Hildegard Kronawitter, Prof. Ursula Männle,
Ruth Paulig
-
- Ideenwerkstatt zu "Kommunalpolitik? Ja bitte!"
-
- Vernetzungstreffen
-
- 1. OFT-Künstlerinnenmarkt, der auf Grund der großen Beliebtheit
ab da jedes Jahr stattfindet.
- 1996
- Ökumenischer Abend: "Frauen in der Bibel"
-
- Encouriging-Trainings
-
- Dr. Anita Heiliger "Weil ich kein Junge bin"
-
- Infoabende, z. B. zu Kunsttherapie
- 1997
- Filmcafe
-
- Ortsplanung aus Frauensicht
-
- "Salon" zu Anita Augspurg und Paula Modersohn-Becker
-
- Der OFT-Second-Hand-Markt für Frauen wird eingerichtet.
- 1998
- Marianne Grabrucker mit "Wunderfrauen-Superkinder?"
-
- Brustkrebs und Aids "Auf einmal bin ich selbst betroffen"
-
- "Frauen in der Kommunalpolitik - die Quadratur des Kreises?"
-
- Liederabend mit Gisela Harhaus "Schpilsche mir ein Lidele in Jiddisch"

- 1999
- Dr. Hildegard Hammbrücher "In guter Verfassung" zum
50. Jahrestag des Grundgesetzes
-
- Reihe "Spurensuche"
mit Porträts von Frauenpersönlichkeiten wird feste Einrichtung.
-
- Elterngesprächskreis zum Thema "Pubertät"
- 2000
- Kindertheater "Schrottberg-Variationen" und "Eine
Wintergeschichte"
-
- OFT-Info Café
- 2001
- Das OFT feiert seinen 10. Geburtstag. Ausstellung von Bele Bachem.
- Eine Frau erzählt über ihre
Erfahrung als OFT-Frau...
-
- Dr. Hildegard Kronawitter: "Lust auf Politik"
-
- "Starke Frauen" - Lesung mit Musik mit Asta Scheib und Anouschka
Doinette
- 2002
- "Über Gott im Bilde?" mit Dr. Judith Müller
-
- Klezmer-Konzert mit Massel-Tov
-
- Internationales Frauenfest
-
- 2003
- "Homöopathie, die große Kraft der kleinen Kugeln";
Feldenkrais zum Ausprobieren
-
- Frauen schreiben Geschichte: Sappho, Katharina von Medici,
Lise Meitner
-
- Politik ist (auch) Frauensache, u.a. mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
-
- Dia-Vortrag Burgund
-
- Frauenkulturtage
-
- Vortrag"Leben und Werk der Malerin Gabriele Münter"
mit Anne Mischke-Jüngst
-
- Workshops "Stabpuppen"
-
- 2006
- Februar: Feier zum 15-jährigen Bestehen des OFT
- 2008
- Dezember: Umzug ins Sozialzentrum - Haus der Begegnung
Gemeinsame Nutzung des Gruppenraumes für Soziale Vereine
an folgenden Tagen:
- Montag vormittags
- Mittwoch ganztags
- 2009
-
Mit dem Umzug gehen weitere Änderungen einher. Wir nutzen einen Raum, der auch von anderen mitgenutzt wird.
Auch steht uns kein Büro mehr zur Verfügung.
Bitte meldet uns Eure aktuelle E-Mail-Adresse, damit wir Euch per E-Mail informieren können.
Wir haben den aufwändigen Briefversand eingestellt.
Unser Umzug bringt außerdem mit sich, dass wir unsere Aktivitäten einschränken müssen.
Unsere regelmäßigen Angebote sind weiterhin am Montagvormittag
der OFT-Englisch-chat "just for fun" mit Christel Birner.
Außerdem ist wöchentlich der Mittwoch für uns reserviert.
Unser Yoga-Kurs mit Maria Zumbeel findet künftig in den Räumen des Estinger Treff statt.
Die Beratung von Donum Vita ist in die gemeindliche Organisation des Sozialzentrums übergegangen.
Das OFT-Frauencafé, unsere MuKi-Gruppen und das Baby-Café können leider nicht mehr fortgesetzt werden.
Olchinger Frauentreff e.V. im Sozialzentrum, Feursstr. 50, 82140 Olching
mailto: info@oft-olching.de